Glück und Gleich­ge­wicht

Guten Tag,

sind Sie häu­fig in Eile? Ver­su­chen Sie gleich­zei­tig ver­schie­de­ne Dinge zu er­le­di­gen? Die Mails zu che­cken beim te­le­fo­nie­ren? Wäh­rend­des­sen die Liste im Kopf oder auf dem Schreib­tisch ver­voll­stän­di­gen, be­den­ken was noch er­le­digt wer­den muss? Mit je­mand spre­chen, men­tal schon beim nächs­ten Ter­min?

Für kurze Zeit kann dabei viel­leicht ein Ge­fühl der hohen Leis­tungs­fä­hig­keit auf­tau­chen. Auf die Dauer gehen so Glück und Gleich­ge­wicht ver­lo­ren.

Nicht um­sonst spielt der Atem – un­se­re Le­bens­grund­la­ge – in vie­len sport­li­chen, men­ta­len und psy­cho­lo­gi­schen Tech­ni­ken eine her­aus­ra­gen­de Rolle. Wer würde schon be­haup­ten immer nur ein­at­men zu kön­nen – und nie aus­at­men zu müs­sen? Über­setzt hies­se das, aus­schliess­lich auf der ak­ti­ven Seite zu agie­ren – dem sinn­vol­len auf­neh­men und ab­ge­ben mit einer an­ge­mes­se­nen Pause da­zwi­schen, jede Be­rech­ti­gung ab­zu­spre­chen.

Die Emp­fin­dung ech­ter Freu­de im Tun und Las­sen ist ein her­vor­ra­gen­des Zei­chen, ob wir im Gleich­ge­wicht in uns ruhen. In­ter­es­san­ter­wei­se ist Mul­ti­tas­king wis­sen­schaft­lich längst ent­mys­ti­fi­ziert. Es ist gar nicht mög­lich gleich­zei­tig bei ver­schie­de­nen Auf­ga­ben zu SEIN. Auch wenn man schein­bar ei­ni­ges par­al­lel ER­LE­DI­GEN kann – das Leben fühlt sich dann auch dem­entspre­chend an.

Ein un­trüg­lich stim­mi­ges Ge­spür für Ihr Glück und Gleich­ge­wicht

wün­sche ich Ihnen von Her­zen für ein neues Jahr vol­ler Le­bens­freu­de,
Ihre Eva Mu­el­ler

Abb.: Mi­cha­el Dan­ner „Zwei Bögen, auf­ein­an­der VI­II-1“, 2017, Stahl, Fe­der­stahl, 115 x 143 x 10 cm, Preis auf An­fra­ge

In den Wer­ken des Künst­lers Mi­cha­el Dan­ner wird er­leb­bar, wie­viel Wis­sen, Acht­sam­keit und Ge­gen­wär­tig­keit not­wen­dig sind, um ein äs­the­tisch und phy­si­ka­lisch funk­tio­nie­ren­des Gleich­ge­wicht her­zu­stel­len und auf­recht zu er­hal­ten. Kein Teil ist ge­si­chert oder fi­xiert. Alle Bögen und Ele­men­te sei­ner Ob­jek­te fin­den die Ba­lan­ce al­lein über ihre op­ti­ma­le Po­si­tio­nie­rung und sind trotz aller Fra­gi­li­tät in die­ser Span­nung äus­serst sta­bil.

Wel­ches Glück: Die Be­trach­tung eines solch form­voll­ende­ten Zu­stands!

eva mu­el­lers vi­sio­na­ry sun­day post in­spi­riert jede Woche mit Ge­dan­ken, Ideen, Hin­ter­grund­in­fos und Tipps zu den The­men Kunst und Vi­si­on. Mehr In­for­ma­tio­nen zu Pro­jek­ten und Tä­tig­keits­fel­dern fin­den Sie unter:

www.​kun​stbe​ratu​ng.​de
www.​vis​iona​lisi​erun​g.​de

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le