Wie schnell ver­geht Ihre Zeit? Immer gleich? Schnel­ler, wenn Sie im Flow sind? Lang­sa­mer, wenn Sie ge­ra­de auf den Zug oder ein wich­ti­ges Te­le­fo­nat war­ten?

Ab­ge­se­hen vom Blick aufs Mo­bil­te­le­fon oder die gute alte Uhr, woran mes­sen wir Zeit? Geht das über­haupt? Ein­steins Theo­rie be­stä­tigt unser Ge­fühl: Zeit ist re­la­tiv. Nur die Licht­ge­schwin­dig­keit ist kon­stant (in­ner­halb eines op­ti­schen Me­di­ums). Aber ehr­li­cher­wei­se kön­nen wir uns die auch nicht ein­fach so vor­stel­len – und sie hilft uns nicht im All­tag. Wirk­lich er­fahr­bar ist nur der au­gen­blick­li­che Mo­ment. Die Ge­gen­wart. Die wir lei­der so oft mit un­ver­ar­bei­te­ter Ver­gan­gen­heit (die wir nicht mehr än­dern kön­nen) oder Zu­kunfts­sor­ge über­schat­ten. Und damit gar nicht rich­tig in der Zeit, un­se­rer Zeit, leben.

1996 wurde die „Tropf­stein­ma­schi­ne“ von Bo­go­mir Ecker in der Kunst­hal­le Ham­burg in­stal­liert. Seit­dem fällt lang­sam Trop­fen für Trop­fen vom Dach­ge­schoss bis ins un­te­re Stock­werk der Ga­le­rie für Ge­gen­wart.

Lau­fen soll sie bis 2496. Sie haben rich­tig ge­le­sen. 500 Jahre. Für ein Kunst­pro­jekt ziem­lich lange. Für uns per­sön­lich so­wie­so. Und so­fort be­gin­nen wir zu über­le­gen: Gibt es dann die Kunst­hal­le noch? Exis­tie­ren in 500 Jah­ren Na­tio­nen wie Deutsch­land– oder eher Welt­ge­mein­schaf­ten? Be­fin­den sich über­haupt Men­schen auf der Erde? Wer wird sich um die In­stal­la­ti­on küm­mern?

Das Kunst­werk zieht uns somit un­mit­tel­bar in un­ter­schied­lichs­te Über­le­gun­gen. Wie lange davon wer­den wir noch da sein? Wie sieht die Zu­kunft der Welt aus? Die Tropf­stein­ma­schi­ne selbst ist wenig spek­ta­ku­lär. Eben­so wie die ge­rin­ge Höhe der Sta­lak­ti­ten und Sta­lak­mi­ten von ca. 5 cm, die sich 2496 ge­bil­det haben soll­ten, falls…

Aber un­se­re in­ne­re Denk- und Fühl­ma­schi­ne ist ganz schön in Gang ge­kom­men.
Das kann Kunst.

Wie im Flug ver­ging die Zeit in der Kunst­hal­le Ham­burg,
mit herz­li­chem Gruss,
Ihre Eva Mu­el­ler

Abb: „Tropf­stein­ma­schi­ne (De­tail, die Tropf­stel­le) von Bo­go­mir Ecker, 1996-2496, Raum­in­stal­la­ti­on Ham­bur­ger Kunst­hal­le, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Fo­to­ar­chiv Bo­go­mir Ecker

Zum 25jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der „Tropf­stein­ma­schi­ne“ haben der Künst­ler Bo­go­mir Ecker und die Samm­lungs­ku­ra­to­rin Bri­git­te Kölle der Kunst­hal­le Ham­burg eine Aus­stel­lung zum Thema Zeit er­stellt: „FU­TU­RA – Ver­mes­sung der Zeit“. Die Zu­kunft als Denk­form.
Dazu gibt es ein um­fang­rei­ches Ver­an­stal­tungs­pro­gramm. Die Aus­stel­lung läuft bis zum 10. April 2022.

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le