WOZU?

Guten Tag,

die Frage nach dem WOZU ist zu­gleich die Frage nach dem Sinn, nach Zu­kunft und Vi­si­on. Selbst für mein un­er­sätt­li­ches Kunst-Auf­nah­me­be­dürf­nis gut aus­ge­füllt, sor­tie­re ich das eben Ge­se­he­ne und Er­leb­te auf der Art Co­lo­gne, der äl­tes­ten Kunst­mes­se und ei­ni­gen Mu­se­ums­aus­stel­lun­gen in Köln.

Drei Stock­wer­ke um­fasst die Art Co­lo­gne, eines für die Klas­si­sche Mo­der­ne und Nach­kriegs­kunst (vor­wie­gend Ar­bei­ten des 20. Jahr­hun­derts). In der mitt­le­ren Etage fin­den sich die pro­mi­nen­tes­ten Namen (so­wohl auf Künst­ler/innen, als auch auf Ga­le­ri­en­sei­te). Und im Ober­ge­schoss geht es ziem­lich bunt und wild zu. Die Halle für „Neu­markt und Col­la­bo­ra­ti­ons“ setzt auf die Ideen jun­ger Künst­ler/innen und Ga­le­rist/innen.

WOZU dient hier die Kunst? Na­tür­lich geht es in ers­ter Linie darum, Kunst­lieb­ha­ber/innen an­zu­spre­chen und für einen Kauf zu ge­win­nen, kos­tet doch be­reits die kleins­te Koje 20.000 Euro. Die „Ware“ muss also ge­fal­len. Im Erd­ge­schoss fin­den sich die Wer­te-Samm­ler/innen wie­der, die kein Ri­si­ko ein­ge­hen wol­len. Im Mit­tel­bau jene, die sich gern mit Namen schmü­cken und dafür keine Kos­ten scheu­en. Frü­her waren die Künst­ler/in­nen­na­men dazu sehr gross unter den Wer­ken an der Wand an­ge­bracht, heute schei­nen die Ga­le­riena­men als Ga­ran­ten wich­ti­ger (wer bei Larry Ga­gosi­an aus­stellt, „MUSS“ gut sein). Oben sind die Ver­käu­fe schwie­ri­ger, doch: Man war schon mal dabei (von 800 Ga­le­rie­be­wer­bun­gen wer­den 200 per Jury zu­ge­las­sen). Auf allen Eta­gen fin­den sich her­aus­ra­gen­de, gross­ar­ti­ge, be­we­gen­de Werke. Und vie­les an­de­re. Man muss also schon sehr genau un­ter­schei­den kön­nen. Und am Bes­ten auch die Frage be­ant­wor­ten: WOZU kaufe, samm­le, be­geh­re ich genau diese Art von Kunst!

Die Ge­sell­schaft für mo­der­ne Kunst am Mu­se­um Lud­wig ver­lieh ver­gan­ge­nen Diens­tag Hague Yang den Wolf­gang-Hahn-Preis 2018. Ihre fas­zi­nie­ren­de In­stal­la­ti­on im Ko­rea­ni­schen Pa­vil­lon 2009 und poe­tisch im Wind schau­keln­den La­mel­len-Ja­lou­si­en am ver­las­se­nen Bahn­steig in Kas­sel bei der do­cu­men­ta 2013 sind mir deut­lich in Er­in­ne­rung. Da­ne­ben lässt sich ein um­fas­sen­des Werk von Lack­bil­dern, Skulp­tu­ren, fas­zi­nie­ren­den Col­la­gen mit den In­nen­sei­ten von Si­cher­heits­ku­verts, kul­t­haf­te Ob­jek­te, In­stal­la­tio­nen ent­de­cken. Yangs Ar­bei­ten er­zäh­len von Rei­sen zwi­schen ihren Stu­di­os und Wohn­or­ten Seoul und Ber­lin, von Kul­tur­un­ter­schie­den, Fremd­heit, glo­ba­ler Hei­mat­lo­sig­keit, sehr ak­tu­el­len The­men.

WOZU? Wir er­fah­ren un­se­re Welt. Wie wenig selbst­ver­ständ­lich un­se­re Le­bens­wei­se ist. Eine an­de­re Sicht. Kön­nen uns ein­füh­len, er­le­ben auf sinn­lich-in­tel­li­gen­te Weise die Aus­ein­an­der­set­zung mit un­se­rer Kul­tur, ver­schie­de­nen Kunst­sti­len, In­spi­ra­tio­nen aus Li­te­ra­tur und Musik. Dazu müs­sen Mu­se­ums­wer­ke nicht „ge­fal­len“. Sie er­wei­tern den Blick, sie kön­nen Miss­stän­de, Mass­stä­be, Un­ter­schie­de, Har­mo­nie, Schön­heit ver­mit­teln.

WOZU lei­tet mich bei mei­ner Ar­beit und Aus­wahl für Auf­trag­ge­ber. Wel­che Kunst­wer­ke kön­nen an die­sem spe­zi­fi­schen Ort zu einem in­spi­rie­ren­den Er­folgs­kli­ma bei­tra­gen? Wie lässt sich mit ihnen glück­li­cher und an­er­kann­ter in einem re­prä­sen­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Um­feld ar­bei­ten und leben? Wel­che Be­zü­ge muss meine Aus­wahl qua­li­ta­tiv, in­halt­lich und äs­the­tisch auf­wei­sen, um Herz und Ver­stand von Mit­ar­bei­ter/innen, Gäs­ten und Kun­den auf in­tel­li­gen­te Weise an­zu­spre­chen? Mit wel­chem poe­ti­schen Bei­trag lässt sich eine nach­hal­tig för­der­li­che Stim­mung er­zeu­gen?

Und wel­che WO­ZU-Fra­gen stel­len Sie?

Herz­lich
Ihre Eva Mu­el­ler

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le