WAS UNS WIRK­LICH STÄRKT

Was trägt zu Ihrem Wohl­be­fin­den bei? Was gibt Ihnen Kraft und Zu­ver­sicht? Auch ganz spe­zi­ell in der mo­men­ta­nen Si­tua­ti­on?

In Brüs­sel star­tet ge­ra­de ein in­ter­es­san­tes Pro­jekt. Kein Wun­der, Stress und Angst­phä­no­me­ne haben in den letz­ten 2 Jah­ren er­heb­lich zu­ge­nom­men. Del­phi­ne Houba, Brüs­sels Kul­tur­bür­ger­meis­te­rin lässt in einer drei­mo­na­ti­gen Stu­die prü­fen, in­wie­weit Kunst­er­leb­nis­se zur men­ta­len Ge­sund­heit bei­tra­gen kön­nen. Mit einem Mu­se­ums­be­such auf Re­zept!

Be­wei­se für die po­si­ti­ve Wir­kung von Kul­tur­er­leb­nis­sen gibt es schon an vie­len Orten. In Ka­na­da er­hiel­ten Burn-out und Stress­pa­ti­ent*innen Gra­tis­be­su­che für Kunst­aus­stel­lun­gen. Bei der WHO wur­den 3000 Stu­di­en aus­ge­wer­tet (*) , die zei­gen, dass Kunst­wer­ke die psy­chi­sche Ge­sund­heit we­sent­lich be­för­dern. Ei­ni­ge Kran­ken­häu­ser in Deutsch­land (z.B. Ro­bert-Bosch-Kran­ken­haus) set­zen schon lange auf pro­fes­sio­nel­le Kunst­kon­zep­te und ver­zeich­nen damit Er­fol­ge.

Im Wort HEI­Lung steckt der ganze Zau­ber. Ganz wer­den. Der Fo­kus­sie­rung auf die Ratio eine ge­sun­de Por­ti­on In­tui­ti­on und Kon­tem­pla­ti­on bei­mi­schen. Wozu uns Kunst­wer­ke mit Leich­tig­keit ver­füh­ren. Ein­tau­chen in Schön­heit. Per­spek­ti­ven wech­seln. Den Schre­cken an­neh­men. Ge­stärkt dar­aus her­vor­ge­hen.

In Un­ter­neh­men gibt es dafür immer öfter Me­di­ta­ti­ons­räu­me, Rück­zugs­or­te, Loun­ges mit Wohl­fühl­cha­rak­ter und un­ver­wech­sel­ba­rer Kunst.

Und viel­leicht kön­nen wir in die­sem Sinne auch das Per­so­nal der In­ten­siv­sta­tio­nen stär­ken. Im ers­ten Lock­down koch­ten ge­ho­be­ne Re­stau­rants für sie. Wie wäre es neben mehr Ge­halt mit Mu­se­um­sti­ckets, Bü­chern, CDs oder Mas­sa­ge­stun­den? Wenn Sie je­mand per­sön­lich ken­nen – ein­fach selbst ver­schen­ken!

Ich wün­sche Ihnen ein stär­ken­des Wo­chen­en­de,
von Her­zen, Ihre Eva Mu­el­ler

(*) https://​www.​euro.​who.​int/​de/​pub​lica​tion​s/​abstracts/​what-​is-​the-​evidence-​on-​the-​role-​of-​the-​arts-​in-​improving-​health-​and-​well-​being-​a-​scoping-​review-​2019

Abb.: 30.02.2002 – Ta­ge­buch­zeich­nung aus der gleich­na­mi­gen Serie der Künst­le­rin Anna In­ger­furth

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le