1888 ström­ten die Münch­ner Aus­flugs­gäs­te gern ins ge­ra­de er­öff­ne­te „Isar­lust“ Cafe. 20 Jahre spä­ter er­hielt der Deut­sche Al­pen­ver­ein das neo­ba­ro­cke Ge­bäu­de des Ar­chi­tek­ten Fried­rich Loewel von der Stadt Mün­chen zur Ver­fü­gung ge­stellt, um dort ein Al­pi­nes Mu­se­um ein­zu­rich­ten. Der Tou­ris­mus in die Berg­welt be­gann zu boo­men, man klet­ter­te in den war­men Jah­res­zei­ten und be­geis­ter­te sich für’s Ski­fah­ren im Win­ter.

Jetzt ist das Haus wie­der­er­öff­net – nach einem vor­bild­li­chen Umbau in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ar­chi­tek­tur­bü­ro Feil, das sehr zu­recht den Ide­en­wett­be­werb 2016 ge­won­nen hatte. Wie man stau­nend über die gross­zü­gi­ge und stil­vol­le Ge­stal­tung des Ein­gangs­foy­ers mit Cafe, der Bi­blio­thek und den Aus­stel­lungs­räu­men ent­de­cken kann. Ein ech­tes High­light für die Mu­se­ums­land­schaft in Mün­chen!

Laut Be­schrei­bung von Frie­de­ri­ke Kai­ser, Ge­schäfts­be­reichs­lei­te­rin Kul­tur und Ro­land Stier­le vom DAV, den wei­te­ren Ku­ra­tor:innen Beat Gug­ger, Ste­pha­nie Kleidt und Max Wag­ner ist das her­aus­ra­gen­de Er­geb­nis ein ech­tes Ge­mein­schafts­werk mit vie­len Mit­ar­bei­ten­den und Mit­den­ken­den. Nicht zu­letzt der För­de­rung von Sei­ten der Stadt, des Bun­des und des Lan­des, neben der Un­ter­stüt­zung des För­der­ver­eins und der Klaus-Jür­gen und Eve­lyn Gran-Stif­tung.

Nein, es ist nicht zu lang­at­mig, all diese Per­so­nen und Or­ga­ni­sa­tio­nen zu nen­nen! Zu­sam­men­halt und ge­mein­schaft­li­ches En­ga­ge­ment sind le­bens­not­wen­dig, wenn wir die Er­run­gen­schaf­ten un­se­rer Kul­tur er­hal­ten und wei­ter­ent­wi­ckeln wol­len.

Trotz­dem: Das Eis schmilzt

Neben der Dau­er­aus­stel­lung „Darum Berge“, in­for­ma­tiv pfif­fig und in­ter­ak­tiv ge­stal­tet vom Team Mo­ni­ka Mül­ler-Rie­ger, läuft ge­ra­de eine Son­der­show. Sie zeigt, wie sich die Kli­ma­ka­ta­stro­phe auf Berg­welt, Tiere, Pflan­zen und schliess­lich uns Men­schen aus­wirkt und ent­wi­ckelt. Das Mu­se­um selbst hat mit dem Ziel bis 2030 kli­ma­neu­tral zu wer­den auf Kli­ma­ti­sie­rung voll­stän­dig ver­zich­tet. Und re­du­ziert den En­er­gie­ver­brauch ef­fi­zi­ent. Es zeigt auch en­ga­gier­te Pro­jek­te in un­ter­schied­lichs­ten Al­pen­re­gio­nen.

Ein sehr emp­find­li­ches Gleich­ge­wicht.
Denn das Eis schmilzt.
Wir soll­ten uns darum küm­mern.

Mit herz­li­chem Gruss
Eva Mu­el­ler

Das Eis schmilzt

Abb.: Mon­ta­ge aus dem Be­gleit­buch zur Aus­stel­lung „Darum Berge“, Al­pi­nes Mu­se­um Mün­chen und In­stal­la­ti­on des klei­nen Glet­schers aus der Son­der-Aus­stel­lung „Zu­kunft Alpen. Die Kli­ma­er­wär­mung“.

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le