Diese Woche war be­son­ders auf­re­gend. Wir haben 4 Un­ter­nehm­nen, dar­un­ter auch das Mu­nich Urban Colab ganz neu mit Kunst aus­ge­stat­tet. In un­se­rem For­schungs­pro­jekt mit Stu­die­ren­den des Mas­ter­stu­di­en­gangs “Wirt­schafts-, Or­ga­ni­sa­ti­ons- und So­zi­al­psy­cho­lo­gie” der Lud­wig-Ma­xi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät be­schäf­ti­gen wir uns mit der Strahl­kraft von Kunst am Ar­beits­platz. Wie wirkt sie sich auf das Wohl­be­fin­den, die At­trak­ti­vi­tät der Räume, die so­zia­le In­ter­ak­ti­on und den krea­ti­ven Ge­dan­ken­aus­tausch aus?

Wir sind höchst ge­spannt, ob – und wenn – wel­che Un­ter­schie­de sich in der Pos­ter­he­bung, also in den Fra­ge­bö­gen nach un­se­rer Kunst­in­ter­ven­ti­on zei­gen.

Mu­nich Urban Colab und Un­ter­neh­mer­TUM

Mit dabei ist das MU­NICH URBAN COLAB. Ein in­ter­na­tio­nal ein­zig­ar­ti­ges Pro­jekt in Zu­sam­men­ar­beit von Un­ter­neh­mer­TUM und der Lan­des­haupt­stadt Mün­chen. Un­ter­neh­mer­TUM wurde 2002 von Su­san­ne Klat­ten als ge­mein­nüt­zi­ge GmbH ge­grün­det, um wachs­tums­star­ke Tech­no­lo­gie-Start-ups und in­no­va­ti­ve Pro­jek­te zu un­ter­stüt­zen.

Hier ar­bei­ten Start-ups, eta­blier­te Un­ter­neh­men, Wis­sen­schaft­ler und Wis­sen­schaft­le­rin­nen, Ta­len­te und Krea­ti­ve, Bür­ger und Bür­ge­rin­nen zu­sam­men mit der Stadt­ver­wal­tung an in­no­va­ti­ven Kon­zep­ten und An­sät­zen. Es geht vor allem darum, in einer star­ken Com­mu­ni­ty nach­hal­ti­ge Lö­sun­gen für die un­ter­schied­lichs­ten ur­ba­nen  Her­aus­for­de­run­gen zu fin­den – für eine zu­kunfts­fä­hi­ge Stadt.

Un­ter­neh­mer­TUM und die Lan­des­haupt­stadt Mün­chen bie­ten mit dem Mu­nich Urban Colab einen Ort für neue For­men der bran­chen­über­grei­fen­den und in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Zu­sam­men­ar­beit.

Selbst­ver­ständ­lich ge­hö­ren dazu auch Kunst und Kul­tur. In den öf­fent­li­chen Be­rei­chen war dies bis­her aus brand­schutz­tech­ni­schen Grün­den ein Pro­blem. Mit den Bron­ze­skulp­tu­ren der Künst­le­rin Mar­got Luf konn­ten wir nun ein ganz spe­zi­el­les Am­bi­en­te kre­ieren.

Mar­got Luf

Mar­got Luf, ge­bo­ren 1945 in Al­ten­markt/Alz, stu­dier­te an der Kunst­aka­de­mie Mün­chen bei Prof. Kirch­ner und Prof. Meis­ter­mann. Von 1970-75 ar­bei­te­te sie als As­sis­tenz bei Lo­thar Fi­scher, dem Mit­be­grün­der der le­gen­dä­ren Grup­pe SPUR. In den Skulp­tu­ren von Mar­got Luf wird ein lo­cke­rer, spie­le­ri­scher Um­gang mit der Welt sicht­bar und er­leb­bar.

Wie­der­keh­ren­de geo­me­tri­sche Struk­tu­ren prä­gen ihr Werk. Jahr­tau­sen­de alte Sym­bo­le, wie Kreis, Mond und Auge va­ri­iert die Künst­le­rin in un­end­li­cher For­men­viel­falt. Es scheint, als wür­den sich ihre Fi­gu­ren tat­säch­lich be­we­gen. In den Raum grei­fen. Das Spiel mit­ein­an­der er­öff­nen. Sie ver­mit­teln im MU­NICH URBAN COLAB eine ganz ei­ge­ne Schwin­gung von Rhyth­mus und Farbe.

Vie­len Dank an Sa­bi­ne Hans­ky, Di­rec­tor Pro­gram & Ex­pert for Urban De­ve­lop­ment, die sich für unser Pro­jekt be­geis­tern lies und die Un­ter­stüt­zung des gan­zen Teams mit Mark Sta­bel, Di­rec­tor of Ope­ra­ti­ons und Alex­an­der Pas­sek, Head of Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment!

Mit fro­hen Grüs­sen, Ihre Eva Mu­el­ler

Munich Urban Colab

Abb.: Skulp­tu­ren von Mar­got Luf im Mu­nich Urban Colab

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le