Einen Augenblick bitte
Was glauben Sie? Wer ist eher zu einer kreativen Lösung fähig? Diejenigen, die eine Sache beherzt angehen und solange daran arbeiten, bis sie erledigt ist? Oder jene, die Pausen einlegen? Sich einen Augenblick Zeit nehmen? Manchmal sogar zur Verzögerung, der sogenannten Prokrastrination neigen – allerdings nur ein wenig?
Untersuchungen* des Organisationspsychologen Prof. Adam Grant zeigen, dass die zweite Gruppe zu deutlich kreativeren Lösungen findet. Teilnehmer:innen von Experimenten in den USA und Südkorea wurden zu unterschiedlich langen Pausen veranlassst. Sie sahen z.B. ein lustiges Video, obwohl sie eigentlich ein geschäftliches Problem lösen sollten. Wer sich nur kurz aufhielt, konnte deutlich neue Lösungsaspekte in seinen Arbeitsbereich einbringen. Kein guter Effekt zeigte sich, wenn die Pausen zu lange dauerten.
Die Pause sorgt für Eingebungen
Diese Erfahrung deckt sich mit dem, was Mitarbeitende erzählen, wenn sie einige Zeit mit der Kunst im Unternehmen gelebt und gearbeitet haben. In Konferenzen fällt der Blick auf ein Gemälde, die Gedanken schweifen ein klein wenig ab, man hört noch mit einem Ohr, was gesprochen wird. Und plötzlich kommt eine neue Idee. Oder man sitzt am Schreibtisch, grübelt und grübelt über einem Problem, sucht im Computer nach Einfällen, KI-Texten, Vorschlägen von Kolleg:innen. Blickt plötzlich auf, sieht die Kunst. Macht eine Pause. Gönnt sich einen Augen-Blick. Kommt zur Ruhe. Und entdeckt neue Aspekte.
Unser Steinzeitgehirn
Trotz rasanter technologischer Veränderungen, die in immer kürzerer Zeit Umdenken erfordern, hat sich unser Gehirn in den letzten 300 TSD Jahren nicht verändert. Ist auf Überleben und Optimierung angelegt – oft ohne die Konsequenzen zu berücksichtigen.
Der Wiener Neurobiologe Bernd Hufnagl ist daher nicht allein mit seiner Warnung, dass wir die Fähigkeit verlieren wirklich zuzuhören, hinzusehen, tiefgreifene Gespräche zu führen. Alles notwendige Parameter, um gute Arbeit leisten zu können.
Gönnen Sie sich diese kostbaren Augenblicke! Mit ihnen wird das Leben erst wirklich wertvoll und schön. Und melden Sie sich gerne, wenn Ihnen beim Aufblicken von Ihrer Arbeit die richtige Lichtblick-Kunst fehlt.
Mit herzlichem Gruss
Ihre Eva Mueller
*Shin, J., & Grant, A. M. (2021). When putting work off pays off: The curvilinear relationship between procrastination and creativity. Academy of Management Journal, 64(3), 772–798. https://doi.org/10.5465/amj.2018.1471

Gemälde von Arno Backhaus