Or­na­ment 

Guten Tag,
wie in den meis­ten Be­rei­chen schwingt das Pen­del zwi­schen Ex­tre­men. So ver­ur­teil­ten die Ar­chi­tek­ten und Künst­ler um Adolf Loos, Otto Wag­ner, sowie die Grün­der der Bau­haus-Avant­gar­de, Wal­ter Gro­pi­us und Mies van der Rohe, nach den über­bor­dend flo­rea­len Ver­zie­run­gen des Ju­gend­stils alles or­na­men­ta­le als ober­fläch­lich und über­flüs­sig. „De­ko­ra­tiv“ wurde zum Schimpf­wort. 1908 er­schien dazu ein Ma­ni­fest von Adolf Loos unter dem ein­deu­ti­gen Titel „Or­na­ment und Ver­bre­chen“.

Mit Be­ginn des 21. Jahr­hun­derts scheint sich diese strik­te Ab­leh­nung wie­der auf­zu­lö­sen. Im Ver­gleich dazu spiel­te das Or­na­ment in asia­ti­schen und ara­bi­schen Län­dern durch­ge­hend über viele Jahr­tau­sen­de eine her­aus­ra­gen­de Rolle.

Nun fei­ert die or­na­men­ta­le Kunst auch bei uns ihr Come­back. Wie immer gab es na­tür­lich auch da­zwi­schen Künst­ler/innen, die un­be­irrt ihren ei­ge­nen Weg ver­folg­ten, auch wenn der ge­ra­de nicht „in“ war.

Daher freut es mich be­son­ders, dass im Wett­be­werb Kunst am Bau für die Kreis­hand­wer­ker­schaft in Mön­chen­glad­bach, den ich or­ga­ni­sie­ren durf­te, die Jury sich für die Ver­bin­dung eines or­na­men­ta­len – und eines eher kon­struk­tiv-mi­ni­ma­lis­ti­schen Ent­wurf ent­schied.

Geht es doch viel mehr darum, für die Men­schen am je­wei­li­gen Ort, pas­send zu ihrer ganz spe­zi­el­len Phi­lo­so­phie, Vi­si­on und Auf­ga­be, mit Si­cher­heit die rich­ti­ge Kunst­aus­wahl zu fin­den!

Dafür stehe ich,
mit herz­li­chem Gruss
Ihre Eva Mu­el­ler

Die Kunst am Bau für die Kreis­hand­wer­ker­schaft ist noch in der Aus­füh­rungs­pha­se.

In der Aus­stel­lung „Ak­tua­li­tät des Or­na­ments“ kön­nen Sie wei­te­re Ar­bei­ten von Heike Weber, sowie ihren Künst­ler­kol­leg/innen Sa­bi­ne Boehl und Ekrem Yal­cin­dag er­le­ben, sie wird nächs­ten Sams­tag, 15. Fe­bru­ar um 18 Uhr im Mön­che­haus Mu­se­um Gos­lar er­öff­net. Die Werke sind bis zum 1. Juni dort zu sehen.

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le