Warum wir tan­zen, malen, sin­gen?

Guten Tag,

warum dich­ten, tan­zen, malen, sin­gen, er­zäh­len, fil­men, kom­po­nie­ren, bild­hau­ern, schrei­ben wir – oder sehen und hören an­de­ren dabei zu? Warum fin­den wir, seit­dem es Men­schen gibt, in allen ar­chäo­lo­gi­schen Aus­gra­bun­gen Zeug­nis­se krea­ti­ver Ge­stal­tung?

Macht erst die Viel­falt Sinn-li­cher und Sinn-haf­ter Aus­drucks­for­men den Men­schen zum Men­schen? Warum gibt es kaum ein Ge­bäu­de auf der Welt ohne Bild oder Skulp­tur? Lässt sich nur mit die­ser höchs­ten Aus­drucks­form gött­li­ches Wohl­wol­len, die Gunst des er­hoff­ten Part­ners, die Macht im Staat, in der Kir­che, Ge­sell­schaft oder Wirt­schaft so vor­treff­lich und er­ha­ben dar­stel­len – und ge­win­nen? Kann nur Kunst die Seele hei­len, wenn Worte ver­sa­gen? Gibt es eine uni­ver­sel­le­re Spra­che, die Men­schen über alle Gren­zen hin­weg ver­ste­hen und ver­bin­den kann?

Könn­ten wir leben (also mehr als über-le­ben) ohne Schön­heit, Poe­sie, den ma­gi­schen und ein­zig­ar­ti­gen Mo­men­ten, die wir der Ma­le­rei, in der Musik, in der Li­te­ra­tur, im Tanz emp­fin­den?

Mit en­ga­gier­ten Grüs­sen

Ihre Eva Mu­el­ler

Dem Künst­ler Mi­cha­el Dill­mann ist es in die­sem Werk ge­lun­gen, etwas von den ma­gi­schen und ek­sta­ti­schen Mo­men­ten ein­zu­fan­gen, die der Grund dafür sind, dass wir malen, sin­gen, tan­zen, schrei­ben…

News­let­ter der Eva Mu­el­ler Kunst­be­ra­tung
Ideen und Hin­ter­grund­wis­sen für Ent­schei­der, in­spi­rie­ren­de Denk­an­stös­se für den All­tag, er­folg­rei­che Bei­spie­le